Die Temperaturen steigen, die Freibäder füllen sich und die Seen und Flüsse heißen endlich wieder den Sommer willkommen. Doch mit all der Freude am Schwimmen kehrt auch eine tragische Realität zurück, die jedes Jahr Familien erschüttert: tödliche Ertrinkungsunfälle.
In den letzten Wochen sind mehrere Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen - unter ihnen Kinder und Jugendliche. Was bleibt, sind Schock, Unglauben und stille Trauer. Und die Frage: Wie konnte das passieren?
Ertrinken ist leise. Und schnell.
Im Gegensatz zu den Filmen geschieht das Ertrinken nicht durch laute Hilfeschreie. Es ist ein stiller Kampf. Innerhalb von Sekunden kann sich ein sorgloser Sprung ins Wasser in einen Notfall verwandeln - aufgrund von Erschöpfung, Kälte, Muskelkrämpfen, Strömungen oder einfach mangelnden Schwimmkenntnissen.
Diese Gefahr besteht nicht nur für Kinder. Auch fitte Erwachsene unterschätzen oft die Kraft des Wassers oder überschätzen ihr eigenes Durchhaltevermögen. Um andere zu schützen, musst du nicht nur auf die Kinder aufpassen, sondern auch auf dich selbst und die Menschen um dich herum.
Selbstverteidigung: Die Verantwortung beginnt bei mir
- Trage bei Aktivitäten im Wasser immer eine geeignete Schwimmausrüstung - vor allem im offenen Wasser oder auf längeren Strecken.
- Vermeide Wassersport allein oder unter Einfluss von Alkohol oder Drogen.
- Kenne deine Grenzen - selbst erfahrene Schwimmer:innen können in Schwierigkeiten geraten.
- Achte auf Warnschilder, Wetteränderungen und aktuelle Bedingungen.
- Sage jemandem an Land Bescheid, bevor du ins Wasser gehst, damit im Notfall jemand weiß, wo du bist.
Schutz für andere: Bleib achtsam für die Menschen in deiner Umgebung
- Kinder brauchen ständige Aufsicht - keine Telefonkontrollen, keine "Nur-eine-Sekunde"-Momente.
- Achte auf die Menschen um dich herum: Jemand, der regungslos treibt, braucht vielleicht Hilfe.
- Halte Rettungsausrüstung in der Nähe - ein Wurfgerät, eine Schwimmhilfe oder ein Rettungsarmband können im Notfall den Unterschied ausmachen.
- Geh nicht unvorbereitet dazwischen: Wenn du versuchst zu helfen, ohne dich selbst zu schützen, kannst du schnell zum zweiten Opfer werden.
Sicherheit ist keine Einschränkung - sie ist der Schlüssel zu einem sorglosen Sommer
Niemand will mit einem wedelnden Finger in einen Pool laufen. Aber jedes Leben, das wir durch Aufmerksamkeit, Vorbereitung und Rücksichtnahme retten können, zählt. Eine kompaktes Sicherheits-Backup wie die RESTUBE Sicherheitsboje kann in kritischen Momenten den lebensrettenden Unterschied ausmachen - klein genug zum Mitnehmen, stark genug, um zu helfen.
Lasst uns sicherstellen, dass dieser Sommer nicht in Tränen endet. Lasst uns wachsam bleiben, das Bewusstsein schärfen und Verantwortung übernehmen. Für uns selbst. Für andere. Für ein weiteres Leben.
Weitere Informationen findest du in der DLRG-Ertrinkungsstatistik hier.