FAQs
Die Leash soll mindestens so lang wie das Board sein. Auf diese Weise ist das Board bei einem Sturz weit genug entfernt, um den Paddler nicht zu verletzen.
Eine Spiral-Leash oder sogenannte "coiled leash" ist der heutige Standard. Erst bei einem Sturz ins Wasser dehnt sich die Leash zur vollen Länge aus. Davor ist sie zusammengezogen und schleift nicht im Wasser. Somit ist das Unfallrisiko geringer, da sich die Leash nicht so leicht an z.B. Ästen im Wasser verhakt. Außerdem bremst eine Spiral-Leash nicht, da sie nicht ins Wasser hängt.
Eine Leash in Kombination mit einem Gürtel um die Hüfte zu tragen wird heute von vielen bevorzugt. Es ist bequem und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein. In schnell fließenden Gewässern und Strömungsschnellen soll unbedingt eine Leash mit Gürtel gewählt werden. Verheddert sich die Leash an Hindernissen, kann die Strömung einen Stand-Up Paddler nach unten ziehen. Durch die Quick-Release-Funktion am Gürtel kann sich der Paddler schnell von der Leash und somit vom Board trennen. Der °hf Synergy belt ist außerdem mit der RESTUBE READY Schnittstelle ausgestattet, die zur Befestigung eines Restubes dient. Sollte man sich von dem Board trennen müssen, gibt Restube zusätzlichen Auftrieb und Sichtbarkeit in Gewässern.
Kombiniere °hf synergy belt, SUP board leash & Restube

Verlängert sich beim Ziehen auf 240cm (8ft) oder 300cm (10ft), für SUP-Boards verschiedener Größe.


Verhindern das Verdrehen der Leine
Die spiralförmige Verbindungsleine verhindert, dass die Leash im Wasser schleift.
