Unsere 10 Tipps - für mehr Spaß & Sicherheit im Wasser
Endlich Sommer! Endlich Badezeit! Schwimmen im See, Fluss oder Meer gehört für viele von uns ganz selbstverständlich zur schönsten Zeit des Jahres. Aber was, wenn die Angst vorm Schwimmen im offenen Gewässer dich zurückhält? Der Blick ins schwarze Wasser, das Wissen um tiefe Stellen, an denen man nicht mehr stehen kann, und die Weite des Ozeans können ziemlich einschüchternd sein.
Die Angst vor Wasser kann zu einer echten Phobie werden. Sie kann uns stark einschränken, da wir das nasse Element nicht in vollen Zügen genießen können. Paradox: Der menschliche Körper besteht zu etwa 70 % aus Wasser, und dennoch kann Wasser ernsthafte Panik auslösen.
Angst vor Wasser
Angst vor Wasser: Der Fachbegriff dafür lautet Aquaphobie. Der Begriff setzt sich aus dem lateinischen Wort „Aqua“ (Wasser) und dem griechischen Wort „Phobos“ (Angst) zusammen. Die Ursachen sind vielfältig. Das Unbehagen im Wasser kann ein Trauma sein, das oft in der Kindheit ausgelöst wurde. Es ist wichtig, die Quelle der Angst zu suchen und zu analysieren: Wann ist sie zum ersten Mal aufgetreten und warum? Meistens konzentriert sich die Angst auf die Möglichkeit, in tiefem Wasser zu ertrinken. Wurde beim Schwimmen versehentlich Wasser verschluckt, was zu Atemnot führte? Oder hast du jemanden gesehen, der fast ertrunken wäre? Es ist auch möglich, dass die Angst vor Wasser von den Eltern übertragen wurde.
So unterschiedlich die Auslöser für die Angst vor Wasser sind, so vielfältig sind auch die Symptome. Zittern, weiche Knie, Engegefühl, Herzklopfen und Panikattacken können auftreten.
Kommt dir das bekannt vor oder kennst du jemanden, der unter Wasserscheu leidet? Oder bereitet dir schon das Lesen dieser Zeilen Unbehagen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Mit der richtigen Vorbereitung, etwas Mut und Geduld kannst du es schaffen, deine Angst vor offenen Gewässern zu überwinden! Und du kannst auch anderen helfen! Allerdings muss jeder seinen eigenen Weg und sein eigenes Tempo finden, um mit der Angst vor dem Schwimmen umzugehen.
Mit unseren 10 Tipps wollen wir dir zeigen, wie du deine Angst vorm Schwimmen überwinden kannst. So hast du nicht nur mehr Sicherheit im Wasser, sondern auch MEHR SPASS!

10 Tipps für mehr Sicherheit im Wasser
Wir haben für euch 10 Tipps für mehr Sicherheit im Wasser zusammengestellt. Wenn ihr diese Regeln beachtet, steht einem tollen Badeerlebnis nichts mehr im Wege.
1. Wo liegen eure Grenzen?
Geht nur ins Wasser, wenn ihr sicher schwimmen könnt und euch wohl fühlt. Niemals mit vollem oder leerem Magen. Und überschätzt eure Fitness nicht. Steigert langsam die Dauer eures Aufenthalts im Wasser.
2. So könnt ihr eure Schwimmtechnik verbessern
Mit einem Training unter Anleitung ausgebildeter Schwimmlehrer kannst du deine Schwimmtechnik schnell verbessern. Die richtige Technik nimmt dir die Unsicherheit und gibt dir Vertrauen in deine Fähigkeiten.
Weitere Tipps zur Verbesserung deiner Technik findest du auf YouTube:
Perfektes Brustschwimmen lernen: Hier klicken
Perfektes Kraulschwimmen lernen: Hier klicken
3. Kennst du das Gewässer gut genug?
Informiere dich über Besonderheiten wie Gefahrenstellen, Strömungen, Schifffahrt, Naturschutzgebiete oder Verbote.
4. Nicht allein schwimmen und Freunde informieren
Gehe nie allein ins Wasser und informiere deine Begleitung über deine Ängste und Unsicherheiten.
5. Erst in Ufernähe schwimmen, das gibt Sicherheit
Bevor du dich in tiefes Wasser wagst, sammle ausreichend Erfahrung und gewinne Vertrauen in Bereichen, in denen du stehen kannst.
6. Damit du den Durchblick behältst
Das Wasser reflektiert die Sonne stärker als du denkst. Verwende eine getönte Schwimmbrille, um deine Augen zu schützen.
7. Wie kannst du dich orientieren?
Orientierungspunkte wie Bäume, Türme oder Fahnen können dir helfen, dich im Wasser zu orientieren.
8. Die Wettervorhersage
Informiere dich über Wetter-, Wellen-, Strömungs- und Windvorhersagen. Vermeide es, bei Gewitter oder starker Strömung zu schwimmen.
9. Ein aufblasbarer Auftriebskörper gibt dir mehr Sicherheit
Mit einem RESTUBE Sicherheitsboje an der Hüfte hast du immer zusätzlichen Auftrieb dabei.
10. Hab Spaß
Im Wasser zu sein, sollte ein Vergnügen sein. Vertraue deinen Gefühlen, und wenn du dich unwohl fühlst, schwimme zurück ans Ufer!
RESTUBE Sicherheitsboje: eine Boje, die dich entspannt und Sicherheit bringt
Die RESTUBE Sicherheitsboje bedeutet Sicherheit im Wasser. Es ist dein Backup-Tool, das dich entspannt und dir ein gutes Gefühl im offenen Wasser gibt. Wenn du Auftrieb benötigst, genügt ein Zug am Auslöser, um die Boje in Sekundenschnelle aufzublasen. Du gewinnst Zeit, um dich auszuruhen, eine Pause zu machen und dich im Wasser zu orientieren.
„Die RESTUBE Boje ist ein Sicherheitsprodukt für alle! Jeder, der gerne Zeit am oder im Wasser verbringt, genießt durch die kleine Boje mehr Sicherheit und Freiheit. Eine Übersicht aller Produkte findest du hier.“
Christopher Fuhrhop
Gründer & CEO von RESTUBE
Wir wünschen dir viel Spaß im Wasser!
Dein RESTUBE-Team