BATHING

Mit mehr Sicherheit mehr Spaß am See – Warum frühe Wassergewöhnung Leben retten kann

A smiling boy plays in the indoor area of a swimming pool in front of a yellow waterslide, with water fountains spraying from the floor – a joyful moment of water fun. Safety signage in the background highlights the importance of adult supervision.

Fotocredit ©Screenshot Video - Groundlift Media GmbH 

Mit mehr Sicherheit mehr Spaß am See beginnt mit Verantwortung – und dem ersten Schritt ins Wasser

Sommer, Sonne, See – das klingt nach Freiheit und Spaß für die ganze Familie. Doch dieser unbeschwerte Moment kann schnell kippen, wenn das Thema Wassersicherheit unterschätzt wird. Allein in Deutschland gelten rund 20 % der Grundschulkinder als Nichtschwimmer – eine Zahl, die wachrütteln sollte. Mit mehr Sicherheit mehr Spaß am See bedeutet nicht Verzicht, sondern Vertrauen – in die eigenen Fähigkeiten und in die der Kinder. RESTUBE engagiert sich deshalb gemeinsam mit starken Partnern wie der gwt GmbH und der Stiftung „Deutschland Schwimmt“ für nachhaltige Projekte, die früh ansetzen – mit Aufklärung, praxisnaher Unterstützung und dem Ziel: Jedes Kind soll sicher schwimmen lernen und Wasserspaß ohne Angst erleben.

Warum Wassersicherheit mehr ist als nur ein Seepferdchen

Viele Eltern erleben es selbst: Stolz zeigen die Kleinen ihr Seepferdchen-Abzeichen – ein erster Meilenstein auf dem Weg zur Schwimmfähigkeit. Aber: Das Seepferdchen ist kein Garant dafür, dass ein Kind sicher schwimmen kann. Es zeigt lediglich, dass das Kind sich über Wasser halten kann – für eine kurze Strecke, in einem kontrollierten Umfeld. In offenen Gewässern, mit Wellen, Strömungen oder plötzlicher Tiefe, reichen diese Grundkenntnisse oft nicht aus. Echte Wassersicherheit entsteht durch regelmäßiges Üben, vertieftes Technikverständnis und durch das Vertrauen, mit unerwarteten Situationen umgehen zu können. RESTUBE sensibilisiert dafür – nicht aus Angst, sondern um Eltern zu stärken.

Das Seepferdchen ist nur der Anfang – Schwimmfähigkeit braucht mehr

Viele Kinder, die das Seepferdchen erworben haben, geraten bei kleinen Herausforderungen schnell in Panik. Kein Wunder – es fehlt oft die Praxis. Die sichere Schwimmausbildung ist ein Prozess, der nicht mit einem Abzeichen endet. Vielmehr sollten Kinder durch regelmäßige Wasserzeit, kreative Spiele und Trainingsreize gefördert werden. Auch das richtige Verhalten im Ernstfall – etwa ruhig bleiben, Hilfe rufen, sich treiben lassen – gehört dazu. RESTUBE unterstützt Programme, die genau dieses Wissen altersgerecht vermitteln. Eltern können ihre Kinder hier aktiv begleiten – als Mutmacher, Sicherheitsnetz und Vorbild zugleich.

Früh anfangen: Wie Wassergewöhnung schon Babys sicherer macht

Wassergewöhnung ist der erste Kontakt mit dem Element Wasser – und ein entscheidender Baustein für spätere Schwimmfähigkeit. Schon Babys profitieren davon, wenn sie das Wasser positiv erleben: Es fördert ihre Motorik, stärkt den Gleichgewichtssinn und baut Vertrauen auf. Ob beim Planschen in der Badewanne oder beim Baby-Schwimmkurs – jede Erfahrung zählt. Auch Kleinkinder lernen beim Gießen, Tauchen und Gleiten intuitiv, wie sich Wasser anfühlt und wie sie sich darin bewegen. RESTUBE empfiehlt: Macht Wasser von Anfang an zu einem vertrauten Ort – nicht nur sicher, sondern auch mit Spaß und Nähe.

Ein kleines Kind lernt schwimmen im Hallenbad, unterstützt von einer Betreuungsperson. Es hält bunte Spielzeuge in den Händen und paddelt motiviert durch das Wasser – ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser.

So fördern wir gemeinsam sichere Schwimmer von morgen

Es braucht mehr als nur den Willen der Eltern, um langfristig Wassersicherheit zu schaffen. Schwimmunterricht an Schulen ist vielerorts nicht mehr selbstverständlich, Schwimmbäder schließen, der Zugang zum Wasser wird schwieriger. Projekte wie „Mit Sicherheit mehr Spaß am See“ setzen genau hier an – sie holen Partner wie Gemeinden, Vereine, Schulen und Eltern an einen Tisch. RESTUBE bringt nicht nur Know-how im Bereich Sicherheitslösungen ein, sondern auch ein starkes Netzwerk. Denn Sicherheit ist keine Einzelaufgabe – sie funktioniert nur gemeinsam. Jeder Beitrag zählt: ob durch Aufklärung, Förderung oder einfach durch die Entscheidung, öfter mit den Kindern baden zu gehen.

5 spielerische Grundfähigkeiten, die Kinder im Wasser stark machen

Sicheres Schwimmen beginnt nicht mit dem Bruststil – sondern mit fünf einfachen, aber wichtigen Fähigkeiten und dazu passenden Wassergewöhnungsübungen:

✔ Springen ins Wasser ohne Angst – das schafft Vertrauen.

✔ Tauchen nach Gegenständen – fördert Kontrolle über Atem und Bewegung.

✔ Schweben auf dem Rücken – gibt Sicherheit in der Passivität.

✔ Ausatmen unter Wasser – vermeidet Panik.

✔ Gleiten mit Körperspannung – Grundlage jeder Schwimmtechnik.

Diese Fähigkeiten können Eltern und Trainer gezielt fördern – und zwar spielerisch. Tauchspiele, kleine Mutübungen, Rennen auf Matten oder durch Reifen – so wird aus Übung ein Abenteuer. RESTUBE teilt regelmäßig Tipps und Anleitungen, um diese Grundfähigkeiten auch außerhalb des Schwimmunterrichts zu trainieren.

Alle an einem Strang – Warum Schulen, Eltern und Partner gefragt sind

Die Schwimmfähigkeit eines Kindes ist Teamwork. Schulen sind oft überlastet, Schwimmlehrer rar – hier sind Eltern gefragt, die Initiative zu ergreifen. Unterstützende Partner wie RESTUBE helfen mit Know-how, Materialien und Kooperationen. Initiativen wie „Mit Sicherheit mehr Spaß am See“ zeigen, dass regionale Projekte Großes bewirken können – durch Patenschaften, Fördermittel und kreative Ideen. So werden aus Eltern Coaches, aus Lehrern Mentoren und aus Gemeinden Möglichmacher. Praktische Hilfsmittel gibt’s auch gleich mit dazu:
Hier findest du den Link zum Video „Das Wasser und ich“, eine emotionale Einladung an Kinder, das Element Wasser kennenzulernen (Download).
✔Zusätzlich gibt es die kleine Schwimmfibel zur Wassergewöhnung und das „Water Experience Academy Booklet“ – randvoll mit Tipps und Abenteuern für kleine Wasserheldinnen und Entdecker.
✔Einfach downloaden, gemeinsam loslegen – und mit RESTUBE sicher auf Entdeckungsreise gehen.

Mit RESTUBE zu mehr Freiheit und Sicherheit im Wasser

Die gute Nachricht: Es ist nie zu früh und selten zu spät, mit Wassergewöhnung und Schwimmförderung zu starten. RESTUBE steht an der Seite aller, die Kindern eine sichere Wasserzukunft ermöglichen wollen. Die kompakten, aufblasbaren Sicherheitsbojen bieten zusätzliche Sicherheit – nicht als Ersatz fürs Schwimmen, sondern als smarte Ergänzung. Sie passen in jede Tasche, sind blitzschnell einsatzbereit und geben Eltern wie Kindern ein besseres Gefühl. Denn wer sich sicher fühlt, kann sich frei entfalten – und genau darum geht es beim Schwimmen: um Freiheit, Mut und Spaß mit Sicherheit.

Ein Projekt der Region StarnbergerAmmersee und Stiftung Deutschland Schwimmt.

Logos der Partnerorganisationen „StarnbergAmmersee“, „Stiftung Deutschland Schwimmt“ und „gwt Starnberg“ – gemeinsam für mehr Wassersicherheit und Schwimmförderung im Landkreis Starnberg.

Das könnte dich auch interessieren

Stand Up Paddle for Beginners – Your Confident Start with Smart Tips and Safe Gear
Johanna-Hellinghauser-Restube_Restube Team

Johanna Ehlenbröker

Event & Safety Partner