Sicher aufs Wasser: SUP für Anfänger leicht gemacht
Du möchtest mit einem Stand Up Paddle Board die Freiheit auf dem Wasser erleben, bist aber noch unsicher, wie du am besten startest? Keine Sorge – dieser Guide richtet sich genau an SUP Anfänger wie dich und zeigt dir Schri
Schritt für Schritt, wie du sicher und mit Freude aufs Board kommst. Wir gehen auf häufige Stolperfallen ein, erklären dir, worauf du bei einem SUP für Anfänger achten solltest, und geben dir praktische Tipps aus der Praxis – direkt von Weltklasse-Paddlerin Sonni Hönscheid. Mit RESTUBE an deiner Seite paddelst du selbstbewusst und sicher – egal ob See, Küste oder Fluss. Lass dich inspirieren und starte jetzt in dein nächstes Wasserabenteuer!
SUP für Anfänger: Die beste Ausrüstung für einen sicheren Start
Als SUP Anfänger ist die Wahl des richtigen Stand Up Paddle Boards entscheidend für deine ersten Erfolgserlebnisse. Ein breites, stabiles Board gibt dir Sicherheit und hilft dir, schnell das Gleichgewicht zu finden. Achte darauf, dass dein Paddel verstellbar ist und die Leash sowie ein RESTUBE immer dabei sind. Viele Wassersport-Schulen bieten einen Stand Up Paddle Test für Einsteiger an – perfekt, um verschiedene Modelle auszuprobieren.
So findest du schnell heraus, welches SUP für Anfänger ideal zu dir passt.
Stand Up Paddeln für Anfänger: Die 6 wichtigsten Schritte für den Einstieg
Mit diesen sechs Schritten meisterst du die Grundlagen des Stand Up Paddlings im Handumdrehen. Jeder Punkt ist speziell auf SUP Anfänger zugeschnitten und hilft dir, sicher und mit Spaß aufs Wasser zu gehen. Ob Paddellänge, Haltung oder das richtige Fallen – mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet. Ergänze dein Equipment mit RESTUBE für noch mehr Sicherheit. So steht deinem ersten Abenteuer auf dem Board nichts mehr im Weg.
№ 1 Die richtige Paddellänge finden
Dein Paddel sollte etwa so lang sein, dass es bis zu deinem Handgelenk reicht, wenn du den Arm über den Kopf streckst. Diese Länge sorgt dafür, dass du effizient paddelst, ohne dich zu verausgaben. Gerade als SUP Anfänger lohnt es sich, verschiedene Längen auszuprobieren, um das beste Gefühl zu bekommen. Ein verstellbares Paddel ist daher eine clevere Wahl. Mit der passenden Länge macht das Paddeln gleich viel mehr Spaß und du bist kraftsparender unterwegs.

№ 2 Wie man das Paddel richtig hält
Halte das Paddel so, dass das Blatt von dir weg geneigt ist – das sorgt für optimalen Vortrieb. Viele SUP Anfänger machen anfangs den Fehler, das Paddel falsch herum zu halten. Achte darauf, dass deine obere Hand den Griff umfasst, während die untere Hand in der Mitte greift. So hast du die beste Kontrolle und kannst effizient durchs Wasser gleiten. Mit der richtigen Technik wirst du schneller sicherer auf dem Board stehen. Kleine Details machen hier den Unterschied!
![]() |
![]() |
№ 3 Wie man sicher auf dem Board aufsteht
Trag dein Board ins Wasser, bis es tief genug ist – die Finnen sollten nicht den Grund streifen. Starte im Knien und spüre, wie dein Board auf den Wellen liegt. Wenn du bereit bist, platziere deine Füße mittig und hüftbreit, blicke nach vorn und steh langsam auf. Gleich paddeln – das bringt Stabilität! Und wenn du reinfällst? Macht nichts! Jeder fällt mal – lach drüber und steig wieder auf.
Wichtig: Immer flach ins Wasser fallen, nie mit Kopf oder Füßen voran!
№ 4 Wie man richtig paddelt
Platziere deine Füße mittig und halte das Paddel senkrecht ins Wasser. Ziehe das Paddelblatt gleichmäßig an deinem Board entlang und wechsle regelmäßig die Seite. Das sorgt dafür, dass du geradeaus fährst und beide Körperhälften gleichmäßig trainierst. SUP Anfänger sollten besonders auf eine ruhige, gleichmäßige Bewegung achten. So findest du schnell deinen Rhythmus und kommst entspannt voran.
Extra-Tipp: Paddeln im Kniestand für mehr Sicherheit
Fällt dir das Aufstehen schwer? Dann bleib einfach erst einmal auf den Knien und beginne in dieser Position zu paddeln. So entwickelst du Schritt für Schritt mehr Stabilität auf dem Board – und der Stand gelingt dir ganz bald mit Leichtigkeit.

№ 5 Wie man das Stand Up Paddle Board wendet
Für eine einfache Wende setzt du dein Paddel weit vorne ins Wasser und ziehst es in einem großen Bogen nach hinten. Fortgeschrittene SUP Anfänger können zusätzlich einen Fuß leicht nach hinten setzen, um das Board schneller zu drehen. Übe das Manövrieren in ruhigem Wasser, bevor du dich an enge Kurven wagst. So behältst du immer die Kontrolle über dein Board. Mit der richtigen Technik wird jede Drehung zum Kinderspiel.

№ 6 Wie du wieder sicher aufs Board kommst
Wenn du ins Wasser fällst – bleib ruhig! Schwimme zur Seite deines Boards und ziehe dich mit beiden Händen auf die Mitte. Lege ein Bein nach dem anderen aufs Board, um dein Gleichgewicht wiederzufinden. Gerade als SUP Anfänger solltest du das Wiedereinstiegen regelmäßig üben. Mit etwas Routine gewinnst du schnell Vertrauen in deine Fähigkeiten. Und denk dran: Dein RESTUBE ist immer an deiner Seite.

Sicherheit beim Stand Up Paddeln für Anfänger: So schützt du dich optimal
Sicherheit beginnt mit guter Vorbereitung – das gilt besonders für SUP Anfänger. Prüfe Wetter- und Wasserbedingungen, trage eine Leash und denke an dein RESTUBE für zusätzliche Sicherheit. Informiere dich über lokale Regeln und mögliche Gefahren wie Strömungen oder Schiffsverkehr. Mit dem richtigen Bewusstsein paddelst du entspannter und kannst dein Abenteuer genießen. Sicherheit bedeutet Freiheit – vor allem auf dem Wasser.
SUP für Anfänger: Worauf achten bei Ausrüstung und Bedingungen
Als SUP Anfänger solltest du besonders auf stabiles Equipment und sichere Bedingungen achten. Wähle ruhige Gewässer ohne starke Strömung für deine ersten Versuche. Eine zertifizierte Schwimmhilfe wie die PFD by RESTUBE ist ideal, wenn du auf größeren Seen oder in Regionen mit Tragepflicht unterwegs bist. Ergänzend sorgt das RESTUBE ACTIVE für maximale Flexibilität – du spürst es kaum, hast aber im Ernstfall sofort Auftrieb zur Hand. Achte außerdem darauf, immer sichtbar zu sein, zum Beispiel durch auffällige Kleidung oder reflektierende Elemente.
Bitte denk daran: In bestimmten Ländern und Gewässern – etwa in der Schweiz oder auf dem Bodensee – sind zertifizierte Schwimmhilfen wie eine PFD für Stand-Up-Paddler vorgeschrieben. So bist du sicher und gesetzlich auf der richtigen Seite.
Stand Up Paddle Test für Einsteiger: Warum Sicherheit schon beim Ausprobieren zählt
Mach deine ersten Erfahrungen bei einer Schnupperstunde für Einsteiger – ideal in einer SUP-Schule oder einem professionellen Wassersportzentrum wie dem VDWS. So lernst du sicher und mit Spaß von Anfang an. Ein Stand Up Paddle Test für Einsteiger ist die perfekte Gelegenheit, verschiedene Boards kennenzulernen und erste Erfahrungen auf dem Wasser zu sammeln. Viele SUP-Schulen und Verleiher bieten dir dabei nicht nur das passende Equipment, sondern empfehlen auch grundlegende Sicherheitsmaßnahmen. Häufig hast du die Möglichkeit, eine Leash sowie zusätzliche Auftriebshilfen wie das RESTUBE ACTIVE oder PFD direkt vor Ort auszuleihen – frage am besten gezielt danach. Besonders bei den ersten Paddelschlägen gibt dir das Wissen um eine zuverlässige Sicherheitslösung ein gutes Gefühl. Erkundige dich zudem, ob in deinem Gebiet eine PFD oder andere Sicherheitsausrüstung vorgeschrieben ist – so startest du bestens vorbereitet und kannst dein SUP-Erlebnis unbeschwert genießen.
Stand Up Paddeln für Anfänger leicht gemacht – Mit RESTUBE sicher unterwegs
Mit der richtigen Ausrüstung, etwas Übung und einem starken Partner wie RESTUBE wird Stand Up Paddeln für Anfänger zum unvergesslichen Erlebnis. Nutze unsere Tipps, achte auf deine Sicherheit und hab Spaß dabei, Neues zu lernen. Jeder Profi hat einmal als Anfänger begonnen – wichtig ist nur, dass du dich wohl und sicher fühlst. Starte dein Abenteuer selbstbewusst und entdecke die Welt vom Wasser aus. RESTUBE sorgt dafür, dass du dich dabei jederzeit frei bewegen kannst.