In Berlin-Westend hat die ADAC Luftrettung kürzlich einen bemerkenswerten Einsatz durchgeführt: Eine Person hatte sich in sumpfigem Gelände eingeklemmt und stand hüfttief im Wasser - zusammen mit ihrem Hund.
Nach einem kurzen Flug erreichte der Rettungshubschrauber "Christoph 31" den Einsatzort. Aus der Luft konnte die Besatzung die Person schnell lokalisieren und die eintreffenden Bodeneinheiten der Berliner Feuerwehr und des Roten Kreuzes präzise zum Notfallort leiten.
Um die kritische Zeit bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte am Boden zu überbrücken, nutzte das Hubschrauberteam das neu eingeführte RESTUBE Kleinwurfgerät AUTOMATIC 75 – ein unverzichtbares Hilfsmittel, das inzwischen an allen ADAC-Luftrettungsstationen an Bord ist.
Der Notarzt setzte eine der selbstaufblasenden Bojen vom Hubschrauber aus ein. Innerhalb von Sekunden konnte sich der Patient an der Boje festhalten und blieb über Wasser und stabil, bis Feuerwehrleute ihn sicher ans Ufer brachten und medizinisch versorgten. Glücklicherweise konnte sich der Hund aus dem sumpfigen Gelände befreien und wurde von den Rettern unverletzt geborgen.
Sicherheit für Menschen und Tiere gleichermaßen: Dieser Einsatz zeigt, wie vielseitig RESTUBE in der professionellen Wasserrettung eingesetzt werden kann - auch unter schwierigen Bedingungen wie Sumpf und instabilem Untergrund.
Heute sind alle ADAC Luftrettungsstützpunkte mit einem Case Set AUTOMATIC 75 ausgestattet, das vier RESTUBE Kleinwurfgeräte pro Hubschrauber enthält. So ist sichergestellt, dass mehrere Personen gleichzeitig unterstützt werden können, bis die gesamte Rettungsaktion abgeschlossen ist.
Wir danken der ADAC Luftrettung, der Berliner Feuerwehr und dem Berliner Roten Kreuz herzlich für die professionelle und reibungslose Zusammenarbeit - und wir sind stolz, dass RESTUBE dazu beitragen konnte, Leben zu retten.