Ein Ausflug an den See, den Fluss oder das Meer mit Kindern kann eine wunderbare Möglichkeit sein, gemeinsame Zeit in der Natur zu verbringen und schöne Erinnerungen zu schaffen. Wir haben für dich wichtige Tipps zusammengestellt, damit die Unternehmung sicher und unterhaltsam wird – für die ganze Familie!
1. Choosing the water:
Informiere dich über die Badestelle vorab: gibt es einen flachen Einstieg, wie tief ist das Wasser, sind Strömungen vorhanden, wie ist die Wasserqualität? Denke am Fluss außerdem an die Fließgeschwindigkeit des Wassers, am Meer sind die Gezeiten zu berücksichtigen. Frage dich, ob das Schwimmniveau deiner Kinder zum Gewässer passt und überprüfe, ob Rettungsschwimmer*innen oder anderes Aufsichtspersonal vor Ort sind. Diese Informationen helfen dir, potenzielle Risiken zu erkennen und das Gewässer entsprechend eurer Bedürfnisse auszusuchen.
Local tourist information offices can give you information about the local waters and may also recommend other bathing places near you that are more suitable.
Finde einen See für alle deine Aktivitäten
Auf seen.de kannst du Seen in ganz Europa suchen und findest wertvolle Tipps zu den Gewässern.
2. Sun protection:
Trage Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor großzügig und rechtzeitig auf und kombiniere diesen Schutz am besten mit einem UV Shirt, vor allem für die Kinder. Wenn möglich, bringe einen Sonnenschirm oder ähnliches (z.B. Strandmuschel) mit oder suche dir einen schattigen Platz, um dich und die Kinder vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen. Versuche vor allem die Mittagshitze, wenn die Sonne am höchste steht, zu vermeiden.
Wie du die richtige Sonnencreme auswählst
The American Academy of Dermatology has created a guide on “how to select a sunscreen”. Have a look and inform yourself before buying!
3. Water safety:
Sorge dafür, dass jeder in der Familie zusätzlichen Auftrieb bei sich hat. Dieser kann in einer kritischen Situation ganz entscheidend sein. Mit einem Restube um die Hüfte hat man zusätzlichen Auftrieb immer ganz dezent dabei. Ein ganz wunderbarer Nebeneffekt dabei ist: alleine zu wissen, dass du oder deine Liebsten im Fall der Fälle mit einem Zug am Auslöser eine Restube-Boje haben, entspannt im Kopf enorm.
Es gibt verschiedene Restube Modelle, die sich in Details unterscheiden, und optimal auf die verschiedenen Wasseraktivitäten abgestimmt sind. Hier or take the Restube Quiz and find out with just a few clicks which Restube suits you best.
! Attention
Wenn dein Kind nicht sicher schwimmen kann, ist besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten! Lasse dein Kind niemals unbeaufsichtigt am Gewässer, auch nicht für einige Sekunden!
4. Toys and games:
Nimm Sandspielzeug, Bälle, Frisbees oder andere Spielgeräte mit, um am Strand oder Seeufer zu spielen. Auch Brettspiele oder Kartenspiele können für eine gemütliche Zeit mit den Kindern sorgen.
Pssst... (k)ein Restube Geheimtipp: Die Restube Boje kannst du auch über das Mundventil aufblasen. Dann haben deine Kids eine Schwimmboje, die super zum Schnorcheln und als Schläger beim Wasserball ist.
5. First aid:
Habe immer eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung dabei, um kleinere Verletzungen behandeln zu können. Wichtig sind Pflaster, Verbandsmaterial und eventuell Medikamente gegen Insektenstiche oder Sonnenbrand.
Mit dem natürlichen Ohrenspray von Ear Pro can prevent many ear problems as it prevents water from getting trapped in the ear. Very easy to use and also suitable for children!
! Drowning does not look like drowning!
Zumindest nicht so, wie sich das viele vorstellen: laute Hilferufe und wildes Schlagen mit den Armen sind nicht immer Teil einer Notsituation im Wasser. Daher sei besonders aufmerksam und hole sofort Hilfe, wenn du seltsames Verhalten im Wasser beobachtest.
6. Picnic:
Packe ein leckeres und gesundes Picknick ein, das den Vorlieben deiner Kinder entspricht. Denke auch an ausreichend Getränke, Snacks und frisches Obst. Vergiss nicht, Geschirr, Servietten und Müllsäcke mitzunehmen, um den Müll zu entsorgen.
Im Internet findest du eine Vielzahl an köstlichen Rezepten und Ideen, um die ganze Familie glücklich und satt zu machen. Inspirationen findest du zum Beispiel auf: bbcgoodfood.com
7. Respect the environment:
Mache deine Kinder auf die Bedeutung von Sauberkeit und Umweltschutz aufmerksam. Sorg dafür, dass sie ihren Müll richtig entsorgen und die Natur respektieren. Ein gutes Motto kann sein: Verlasst euren Liegeplatz ein bisschen besser, als ihr ihn vorgefunden habt!
8. Swimwear and change of clothes:
Stell sicher, dass deine Kinder bequeme Kleidung mit UV-Schutz und schnelltrocknende Badesachen tragen. Packe zusätzliche Kleidung ein, falls sie nass werden oder sich umziehen möchten. Denke auch an Handtücher und Decken zum Trocknen und Ausruhen.
9. Spaß und Entdeckungen:
Ermutige deine Kinder, die Natur rund um das Gewässer zu erkunden. Gemeinsames Sammeln von Steinen oder Muscheln oder das Beobachten von Vögeln und anderen Tieren kann eine spannende Erfahrung sein – in jedem Alter!
Do you know iNaturalist, a very popular nature app?
Sie hilft dir beim Bestimmen der Pflanzen und Tiere in deiner Umgebung. Gratis Download gibt’s auf inaturalist.org. So macht Lernen Spaß!
10. Relax!
Nimm dir Zeit zum Entspannen und genieße die ruhige Atmosphäre am Wasser. Die gemeinsame Zeit mit der Familie ist besonders kostbar!
Wir hoffen, dass diese Tipps hilfreich für dich sind! Mit etwas Vorbereitung kann dein Ausflug ein unvergesslicher werden, an den sich alle gerne zurückerinnern werden. Wir wünschen dir und deiner Familie viel Spaß am Wasser!
The Water Experience Academy (WEA)
ist eine Initiative von RESTUBE für mehr Bewusstsein am Wasser.
Das Ziel: Jeder soll befähigt sein, Wasser und all seine Facetten zu erleben. Gute Schwimmfähigkeit ist dafür Voraussetzung. Daher organisiert die WEA gemeinsam mit Schulen und starken Partnern Schulveranstaltungen, bei denen Kinder ihre Freiwasser-Kompetenz ausbauen können.