Entdecke die vielen gesundheitlichen Vorteile und erfahre hier, wie dir die richtige Vorbereitung gelingt
Körperliche Aktivitäten im Wasser machen nicht nur Spaß, sie bringen auch besonders für ältere Erwachsene viele Vorteile mit sich. Der sanfte Widerstand und die Unterstützung des Wassers schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die es (auch) Senioren ermöglicht, ihre körperliche Gesundheit auf viele verschiedene Weisen zu verbessern. Lasst uns gemeinsam eintauchen und die unterschiedlichen Aspekte, die das Schwimmen zu einer vitalen Quelle des Wohlbefindens machen, nachfolgend entdecken.
Und – wie immer bei RESTUBE – geben wir dir wertvolle Tipps, damit dein Aufenthalt im Wasser sicher wird und du ein richtig gutes Erlebnis hast!
Warum Schwimmen gesund für deinen Körper und Geist ist
Schwimmen ist eine äußerst gelenkschonende Bewegung! Der Auftrieb im Wasser reduziert den Druck auf die Gelenke erheblich, was es zu einer idealen Übung für ältere Erwachsene macht. Selbst Personen mit Gelenkschmerzen oder Arthritis können Schwimmen als sehr angenehm empfinden und es hilft dabei, mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen – ganz ohne zusätzliche Belastung für Knochen und Gelenke.
Schwimmen stärkt die Muskeln und verbessert die Körperhaltung! Schwimmen ist eine ganzheitliche Übung, die eine Vielzahl von Muskelgruppen im Körper anspricht. Durch regelmäßiges Training im Wasser wird also die Muskelkraft aufrechterhalten und somit die Körperhaltung verbessert. Vor allem im reiferen Alter kann dies das Risiko von Stürzen und Verletzungen erheblich verringern.
Schwimmen stärkt das Herz und den Kreislauf! Der kontrollierte Widerstand des Wassers fordert das Herz-Kreislauf-System auf sanfte Weise heraus und fördert somit die kardiovaskuläre Gesundheit. Regelmäßiges Schwimmen kann also helfen, den Blutdruck zu regulieren, das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren und die allgemeine Ausdauer zu verbessern.
Schwimmen fördert die bewusste Atmung und hilft dabei, Stress abzubauen! Das gleichmäßige Atmen beim Schwimmen kann zu einer verbesserten Lungenfunktion und einem besseren Atemmuster führen. Diese bewusste Atmung in Kombination mit der beruhigenden Wirkung des Wassers kann helfen, Stress abzubauen und somit das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, was wiederum zu einer gesteigerten Lebensqualität beiträgt.
Besonderheit Freiwasserschwimmen
Schwimmen im Freiwasser, sei es im Meer, einem See oder einem Fluss, hat einige einzigartige Vorteile im Vergleich zum Schwimmen in einem Schwimmbad.
Ganz klar: das Schwimmen in freier Natur ermöglicht dir ein intensives Naturerlebnis. Die Verbindung mit der Natur und die frische Luft führen oft zu einem verbesserten mentalen Wohlbefinden. Die Sonne sorgt außerdem dafür, dass die Produktion von Vitamin D im Körper gefördert wird. Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Regulation des Hormonhaushalts.
Und da das Freiwasser niemals die gleichen Bedingungen aufweist – man denke an Wellen, Strömungen, unterschiedliche Temperaturen – fördert es die Anpassungsfähigkeit des Körpers und stärkt dadurch die Muskulatur auf eine ganz besonders vielfältigere Weise.
Schwimmen im Alter – egal ob im Schwimmbad oder im Freiwasser – ist immer mehr als nur eine körperliche Übung, es ist eine ganzheitliche Erfahrung, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen nährt. Regelmäßiges Schwimmen kann also dazu beitragen, die Lebensqualität enorm zu verbessern. Ein jeder Mensch muss sich auf Schwimmabenteuer vorbereiten und Senioren vielleicht noch etwas mehr, damit die Erfahrungen im Wasser sicher und schön werden. Nachfolgend schauen wir uns daher die wichtigsten Aspekte für die Sicherheit beim Schwimmen an.
Du fühlst dich nicht sicher genug, um im Freiwasser zu schwimmen? Damit bist du nicht alleine! Wir haben uns dem weit verbreiteten Problem der Angst vorm Schwimmen in der Natur angenommen und unsere Tipps in im Blog-Beitrag "Wie du die Angst vorm Schwimmen überwindest"
Sicheres Schwimmen für Senioren: die richtige Vorbereitung
Vor dem Eintauchen ins Wasser sollten vor allem ältere Erwachsene einige wichtige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die Erfahrung im Wasser sowohl angenehm als auch risikofrei ist. Mit der richtigen Vorbereitung können potenzielle Stolpersteine ganz einfach vermieden werden.
Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die es zu beachten gilt, bevor du ins Wasser gehst.
Rücksprache mit dem Arzt halten!
Ein regelmäßiger Gesundheits-Check-Up sollte ohnehin in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, insbesondere aber, wenn man sich einer neuen körperlichen Belastung aussetzt. Daher unbedingt mit dem Arzt sprechen und sicherstellen, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Die Schwimmtechnik verbessern!
Eine gute Technik beim Schwimmen ist ganz entscheidend im Wasser. Sie ermöglicht es, Energie effizient zu nutzen. Da Kraft und Ausdauer im fortgeschrittenen Alter schwinden können, ist es um so wichtiger, die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen.
Es gibt mittlerweile viele Schwimmkurse und Trainings, die sich speziell an ältere Menschen richten. Informationen können zum Beispiel die lokalen DLRG Ortsgruppen geben.
Verwendung von Schwimmhilfen im Hallenbad!
Schwimmhilfen wie Schwimmnudeln, Poolnudeln oder Schwimmgürtel wie der Aqua-Jogging-Gürtel können älteren Erwachsenen dabei helfen, die richtige Körperhaltung im Wasser zu erhalten und unterstützen durch Auftrieb die Bewegung im Wasser.
Bist du mit deinen Enkelkindern am Wasser? Wir haben Tipps und Tricks zusammengestellt, wie ein sicherer und erlebnisreicher Ausflus ans Wasser mit Kindern gelingt!
Nie ohne zusätzlichen Auftrieb im Freiwasser!
Auftrieb bedeutet Sicherheit im Wasser. Im Freiwasser, wo oft keine Rettungsschwimmer oder andere Aufsichtspersonen anwesend sind, ist daher zusätzlicher Auftrieb, wie die RESTUBE Sicherheitsboje oder die SCHWIMMBOJE ihn bieten, ein Muss für jede Schwimmerin und jeden Schwimmer. Denn eine Strömung, ein Krampf oder schwindende Kraft kann alle erwischen. Und nicht zu vergessen: auch andere Menschen können in eine kritische Situation im Wasser geraten. Der zusätzliche Auftrieb kann weitergegeben werden und man leistet so entscheidende Hilfe, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Übrigens: Die RESTUBE-Boje gibt nicht nur der Person im Wasser mehr Freiheit und Sicherheit! Auch die Familie und Freunde sind entspannter, wenn sie wissen, dass zusätzlicher Auftrieb im Wasser mit dabei ist.
Freiheit kennt kein Alter
Walter ist 70 Jahre alt, seine Frau 67. Beide schwimmen sie regelmäßig im See und fühlen sich dabei sicher dank der Sicherheitsboje.
Schwimmen im Alter bietet eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen und ist eine sichere und schonende Möglichkeit, die körperliche Fitness zu verbessern. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Tricks kann der Aufenthalt im Wasser wunderschöne Momente bescheren und nachhaltig das Wohlbefinden steigern. Warum also noch warten? Rein in die Badesachen, die Sicherheitsboje um die Hüfte schnallen und das Wasser entdecken!
Die Temperaturen laden momentan nicht zum Freiwasserschwimmen ein – zumindest nicht auf den ersten Blick. Tatsächlich aber erfreut sich das Eisbaden immer größerer Beliebtheit. Dabei wagen sich Mutige in eiskalte Gewässer und stärken dabei Körper und Geist. In unserem Blogbeitrag "Eisschwimmen: eine eiskalte Leidenschaft, die die Welt erobert"